20.10.–20.11.2016
Mit Arbeiten von Absalom & Bardsley (UK), Diana Artus (GER), Sophie Barbasch (USA), Viktoria Binschtok (GER), James Bridle (UK), Eiko Grimberg (GER), Karin Jobst (GER), Jörg Möller (GER), Andrew Phelps (USA),Ulrich Polster (GER), Marco Poloni (CH), Lucy Skaer (UK), Andreas Schulze (GER), Oliver Sieber & Katja Stuke (GER).
Kuratiert von Ricus Aschemann und Maik Schlüter.
SCOPE HANNOVER findet an verschiedenen Orten in Hannover statt:
Scope Galerie, Sprengel Museum Hannover, Städtische Galerie Kubus, Galerie vom Zufall & vom Glück, C-28 Kunstraum, Galerie Bohai.
Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Die erste Ausgabe von SCOPE HANNOVER findet vom 20. Oktober bis 20. November 2016 an unterschiedlichen Orten in Hannover statt. Das neue Ausstellungsformat untersucht aktuelle Strömungen der zeitgenössischen Fotografie und dient als Forum für einen aktuellen Diskurs.
Unter dem Titel MORE TO COME stehen im Mittelpunkt der Ausstellung weniger dokumentarische Sichtweisen als vielmehr Positionen, die mit den Mitteln der Installation, der Inszenierung, der Reproduktion und der Erweiterung der Fotografie hin zur Videokunst die Möglichkeiten gesellschaftlicher und medialer Kritik reflektieren.
Begleitet wird das Eröffnungswochenende von einem Symposium mit Gesprächen zwischen den ausstellenden KünstlerInnen und den beteiligten Verlegern und Gestaltern im Auditorium des Sprengel Museums. Im Rahmen von THE SHELF gibt es eine internationale Präsentation von Künstlerbüchern aus dem Bereich des Independent Publishing, die ebenfalls im Sprengel Museum stattfindet.