Silent Empire

8.–16. September 2017 Eröffnung/Opening: Freitag, 8. September 2017 17–23 Uhr/5–11 pm Diana Artus, John Bock, Lotte Meret Effinger, Janine Eggert & Philipp Ricklefs, Sophie Erlund, Jeanno Gaussi, Daniel Dewar & Grégory Gicquel, Okka-Esther Hungerbühler, Sibylle Jazra,Marte Kiessling, Vera Kox, Justin Lieberman, Antonia Low, Regina de Miguel, Lucy Teasdale, Anselm Reyle, Christopher Sage, Madeline Stillwell, Zefrey […]

8.–16. September 2017
Eröffnung/Opening: Freitag, 8. September 2017 17–23 Uhr/5–11 pm

Diana Artus, John Bock, Lotte Meret Effinger, Janine Eggert & Philipp Ricklefs, Sophie Erlund, Jeanno Gaussi, Daniel Dewar & Grégory Gicquel, Okka-Esther Hungerbühler, Sibylle Jazra,Marte Kiessling, Vera Kox, Justin Lieberman, Antonia Low, Regina de Miguel, Lucy Teasdale, Anselm Reyle, Christopher Sage, Madeline Stillwell, Zefrey Throwell, Anke Völk, Marcelina Wellmer, Lauryn Youden, Thomas Zipp, Benjamin Zuber. 
 
Kuratiert von/curated by Sibylle Jazra + Janine Eggert.
 
Funkhaus Berlin
Nalepastraße 18-50
12456 Berlin
 
Öffnungszeiten/Opening hours: Sonntag/Sunday, 10. September 14–18 Uhr/2–6 pm
Donnerstag/Thursday, 14. September bis/until Samstag/Saturday, 16. September 15–19 Uhr/3–7 pm
 
 
 
 

Das Funkhaus Berlin, in der DDR die zentrale Sendeanstalt des staatlichen Funk und Fernsehens und eines der architektonischen Wahrzeichen Ostberlins, wurde nach der Wende weltbekannt für seine einzigartige Akustik. Mit „Silent Empire“ wird erstmals der sogenannte Resonanzkörper, ein funktionaler, akustischer Hohlraum, zum Ausstellungsort erweckt. Kuratiert von Janine Eggert und Sibylle Jazra wird die Gruppenausstellung mit Arbeiten von über 20 internationalen, aufstrebenden und etablierten Künstlern diesen architektonischen „Negativort“ des Funkhauses in ein Paralleluniversum verwandeln. 

The Funkhaus Berlin, central broadcasting station of the GDR state radio and television and one of the magnificent architectural landmarks of East Berlin, became world-famous for its unique acoustics after the German reunification. With ”Silent Empire,“ the so-called Sound Chamber is now being evoked as an exhibition site. Curated by Janine Eggert and Sibylle Jazra the group show with more than 20 international, emerging and established artists will turn this architectural dark side of the Funkhaus into a parallel universe.

Die Ausstellung findet im Rahmen der Berlin Art Week 2017 statt. / The exhibition is part of Berlin Art Week 2017.

Boat Shuttle: Am Eröffnungswochende (8. und 10. September) wird ein Shuttle-Service per Boot über die Spree angeboten. An- und abgelegt wird jeweils an den Anlegern der Reederei Riedel am Mercedesplatz/Mühlenstrasse sowie am Funkhaus. Die Fahrpläne und Details zu den Anlegestellen finden sich auf silent-empire.de.
 
Boat Shuttle: A shuttle service is offered by boat via the Spree on the opening weekend, September 8th and 10th. Departure and arrival is at the landing pier of shipping company Riedel at Mercedesplatz/Mühlenstrasse and Funkhaus. See silent-empire.de for timetables and detailed departure locations. 

Comments are closed.